Das Konzept der Workshops & Seminare
Nicole Nau & Luis Pereyra im Seminar
„Wir tanzen und vertreten einen Tango, den es in Buenos Aires noch bis vor 35 Jahren gab! Einen klassischen argentinischen Tango, den Tanz der Porteños“, so öffnen Nicole Nau & Luis Pereyra ihren Unterricht. Ein außergewöhnliches Erlebnis.
Eine Teilnehmerin schreibt: Liebe Nicole, ich bin gerade dabei unseren Workshop in Gedanken nochmal Revue passieren zu lassen.
Und stelle dabei fest,welch große Mengen an Informationen und Übungen Du hinein gepackt hast,und dass mit einer Leichtigkeit und auf eine herzliche, aber sehr professionellen Art und Weise, dass ich noch im Nachhinein sehr fasziniert bin!! Dein Tangotanz ist wie die Tanztechnik die Du uns gezeigt hast, fließend und spielerisch. Und das ist sehr angenehm,gleichzeitig merkt man hinterher, dass man richtig gearbeitet hat!!! Bei mir sind an diesem WE nochmal haufenweise die Groschen gefallen, auch nach so vielen Jahren Tangotanzen…Führen und Folgen sind plötzlich keine verschiedenen Positionen mehr, beides vermischt sich und wird zu einem! Danke! Sei nochmal ganz herzlich gedrückt!
Beinarbeit – Las Piernas
Die Beine im Tango sind frei und lebendig. Das ineinander Verflechten der Beine ist das Große Geheimnis des Tango Argentino und unterscheidet ihn deshalb von allen Tänzen der Welt. Was Beine können, zeigen Nicole und Luis im Unterricht.
Umarmung – El Abrazo
Die Umarmung ist gefühlvoll, aber solide. Sie gibt Verbundenheit und Halt, engt aber niemals ein. In Ruhe und Freiheit entwickelt sich der Tanz, werden Mann und Frau zu einem Paar.
Raum , Zeit & Bewegung
Die Elemente
Genau 9 Elemente kennt der Tango Argentino. Sie sind geprägt von der Geschichte Argentiniens. Aus ihnen entsteht das gesamte Universum des Tango Argentino Tanzes, so modern oder archaisch es auch wirken mag. Es ist wie in der Musik, in der 7 Noten aller Musik zu Grunde liegen. Nicole Nau & Luis Pereyra zeigen die Elemente und wie man sie in Musik tanzt und in Improvisation zu Schrittsequenzen oder gar Figuren kombiniert.