VIDA ist ab sofort repräsentative Referenz für Harlequin Floor. Eine phantastische Nachricht, denn unsere argentinischen Tänzerfüsse – sei es im Tangotanz oder in der Steppkunst – sind nun in dieser höchst anspruchsvollen und absoluten Bühnenwelt WELTWEIT an einem so hervorragenden Platz positioniert. VIDA ist Botschafter Argentiniens inmitten absoluter Größen der Bühnenkunst, in Gesellschaft von Kollegen, denen unser größter Respekt gilt.

Und dort kann man auch mal auf das VIDA Logo klicken. 

Übrigens! Wir tanzen seit Jahren auf Harlequin Cascade. Gleiten und stabiler Halt. Einfach traumhaft.


Tickets & Info

Tango Puro Argentino stellt den neuen Lehrfilm von Nicole Nau & Luis Pereyra vor. Spanisch mit deutschem Untertitel.

Als DVD | USB (2K) | download (4K/bitte Preis anfragen)

Kennenlern-Angebot: 25,00 Euro inclusive Lieferung. Zahlung nach Lieferung. 

  • DVD mit 8-Seiten Booklet nur 25,00 Euro inclusive Versand
  • 2K Qualität (1080 Auflösung) als attraktiver USB Stick oder Download & booklet digital
  • 4K Qualität als Download & booklet digital

 

New instruction Video by Nicole Nau & Luis Pereyra

DVD | USB (2K) | Download

9 archaic elements of Tango Argentino. Spanish with subtitle in english

Nuevo film de clase de Tango Argentino

Los 9 elementos arcaicos del Tango Argentino. Castellano

   2K Film auf USB

Hier ein kurzer Trailer

Here a short Trailer

 Mire aqui el trailer

Zu bestellen bei: tanzenlernen@vida.show oder Whatsapp: +491626944721

Preis: 25,00 Euro inclusive Versand in Deutschland.

Versand ins Ausland, Preis auf Anfrage. Zahlen nach Erhalt.

Order here/ pidalo aqui:

tanzenlernen@vida.show oder Whatsapp: +491626944721

25,00 Euro + Shipping

NICOLE NAU & LUIS PEREYRA tanzen einen puren Tango Argentino. Auf der Tanzfläche wie auf der Bühne nutzen sie die archaischen 9 Elemente des Tango Argentino. In diesem Film zeigen sie uns das Geheimnis ihrer argentinischen Tanzkultur: Tango Argentino wird improvisiert und muss geführt werden. Erst durch Führung des Mannes gelingt jedes einzelne Element aus jeder Position heraus und ein harmonischer Tanz. Aus nur 9 Elementen entstehen zusammen mit der tänzerischen Aktivität der Frau unzählige Kombinationen & Sequenzen und gestalten sich zu vollkommenen Tänzen. Es funktioniert wie eine Sprache: aus Alphabet und Grammatik werden Worte und Geschichten unterschiedlichen Inhaltes erzählt. Auf der Bühne, im Salon, auf der Straße, im Hinterhof. In Musik geführt, verändert sich Interpretation. Mit der Vielfalt der Personen verändern sich Formen und Stil. Niemals aber verändert sich die Technik der typischen einzigartigen Beinarbeit, dieses ineinder Flechten der Beine, das den Tango Argentino von allen anderen Tänzen der Welt unterscheidet. Damit dies gelingen kann, gilt auch hier die Definition des Tanzes: Zeit, Raum und Bewegung.

Sendung verpasst?

http://www.ardmediathek.de/tv/Kirchliche-Sendungen/Evangelischer-Gottesdienst-zum-Bu%C3%9F-und-/Das-Erste/Video?bcastId=4112710&documentId=47796422

Nicole Nau tanzt an Buss-und Bettag für den Gottesdienst.

Ihr könnt den Gottesdienst in der ARD ein Jahr lang  HIER ONLINE in der ARD Mediathek anschauen.

Nicole Nau, eine der weltbesten Tangotänzerinnen, erzählt von einer Erfahrung, die ihr Leben dominiert hat. Als Kind einer alkoholkranken Mutter fühlte sie sich oft schuldig an deren Zustand, findet aber schon früh einen Weg zu sich selbst im Tanz. Er ist für sie Gebet: Klage und Dank zugleich. “Du, Gott, kennst meinen Weg”, sagt Nicole Nau, die auch im späteren Leben viele Schicksalsschläge überwinden musste. Hier die Programmübersicht von der ARD..

Die Mitwirkenden:

Die Predigt hält Pfarrer Jönk Schnitzius, Gefängnisseelsorger an der Justizvollzugsanstalt Wuppertal Ronsdorf.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Wolfgang Kläsener (Orgel), Andre Enthöfer (Klarinette) und Prof. Anja Paulus (Gesang).

Liturgisch beteiligen sich Susanne Pätzold (Schauspielerin) und Ralph Grünewald (Pilot).

Kirchliche Leitung: Pastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

Mehr zu diesem Thema und die Gedanken von Nicole Nau könnt ihr hier lesen.

Ein erstes Gespräch für diesen besonderen Moment sendet der WDR in der Lokalzeit.

Nicoles Buch:

Eingeladen wurde Nicole Nau zu dieser Mission auf Grund ihres Buches TANZE TANGO MIT DEM LEBEN (auch über Amazon), in dem sie sehr eindrucksvoll von ihrer Liebe zum Tanz, zu Luis Pereyra und zu Gott spricht.

 

Wenn die Sendung oder das Buch gefallen hat, dann shreibt uns gerne: nicole@vida.show

Immer habe ich mir vorgestellt, dass alles aus Erde gemacht wurde. Die Erde selbst, aber auch Gott erschuf den Menschen Frau aus Lehm. Sie die Frau, sie die Erde. Damit der Mensch Mann nicht alleine ist.

Alleine kann man diesen Tanz nicht tanzen, der für die Menschheit ein Geheimnis birgt, faszinierend ist, aufregend und spannend. Ein unergründliches Geheimnis. Was ist seine Magie?

Der Tango Argentino braucht wie jeder andere Paartanz ihn den Mann und sie die Frau. In Argentinien käme niemand auf die Idee, der führende und die Folgende zu sagen. Erstens folgt eine Frau nicht, Führen und Folgen schließen sich aus. Zweitens sind es Mann und Frau die tanzen, wobei er führt und sie sich führen lässt und diese Führung tanzt. Diese Rollen sind nur in ihrer klassischen Rolle zu belegen. Zu viele Symbole sind das Männliche, und das Weibliche.

Der „Ocho“ die wichtigste Figur der Frau lebt von ihren Beckenbewegungen, dem Runden, dem Schalenförmigen, dem die Führung aufnehmenden. Natürlich kann man „Bewegungen“ austauschen, Rollen vertauschen, Dinge anders machen. Man raubt dem Tango aber die empfangende Seele der Frau, und das gebende Wesen des Mannes. Wenn man den Tango Argentino der Emanzipation opfern würde, dann blieben leere Formen, ohne tiefen Sinn.

Afrikanische Erde hat rote Farbe, ob es die Farbe des Mannes ist? Oder der Frau? Bestimmt, was sie an Rot tragen, ist das Blut, fundamentales Element um Leben zu schaffen, Frohsinn und Elend.

Rot ist irgendwie auch die Tangofarbe geworden. Es ist alles ein Geheimnis, ein Mysterium, aber es existiert. Jeder tut sein Quäntchen Fantasie dazu, aber rot und schwarz, das ist für viele Synonym für Tango. Das Blut, die Nacht und der Tod. África ist vielleicht der Ort, wo Gott Mann und Frau erschaffen hat. Bestimmt aber die Musik und den Rhythmus. 

África schwarze Musik, die musikalische Wurzel der populären Musik, Tango Argentino ist hier keine Ausnahme.

Unser Tanz basiert darauf, in der Erde, wenn wir argentinischen Tango tanzen. Immer tanzen wir mit dem Gefühl Erdstaub zu streicheln, dieser Staub, der Vegetation ernährt, den Tieren Schutz bietet,  Spuren von barfüßigen Menschen aus unterschiedlichsten Regionen verflechten sich in Wüsten voller Staub und Hitze, das ist was wir tun, wenn wir tanzen, durch einsame Wüsten zu gehen.

Jede Kombination von Schritten, von Beinen die sich ineinander und miteinander verketten, verketten sich zu Jahrhunderten von Frauen und Männern die es schon nicht mehr gibt, diese Menschen wieder zum Leben erweckend, mit ihrer Weise zu gehen, sich zu bewegen, ihre Sicht auf Jahrzehnte und Jahrhunderte, bringt uns dem Beginn näher, der Wahrheit, dem puren, alleine in diesem Tun umarmt zu sein um diesen Tanz zu tanzen der ein Jahrhundert alt ist und TANGO heißt, ohne dass jemand weiß, wie dieser Tanz zu diesem Namen gekommen ist, noch was dieses Wort bedeutet. Welcher Afrikaner hat erstmals dieses Wort ausgesprochen, wie eine Vokabel das dem menschlichen Verstand unergründlich bleibt, ohne Klärung. Hat Gott mit diese sympathischen Musik gespielt? Mit diesem Tanz? Ich weiß nur, dass der Argentinische Tango, unser Tango Argentino gemacht ist aus trockener Erde, dort wo seine Figur gemalt steht, der OCHO, den eine Frau, irgendeine hinterlassen hat, gedruckt im Boden, vielleicht gar mit ihren nackten Füßen. Oder in ländlichen Alpargatas, den Bastschuhen.   Als der Partner mit seiner rechten Hand zu ihr gesprochen hat, in der Taille, wie ein alter Schriftsteller, in ihr, aus ihr heraus, über ihre Taille hinweg zum Boden eine 8 geschrieben hat.

Wieviel Mysterium zündet Dein Tanz Tango Argentino, wieviel Erde hat sich in Deinem Tanz angesammelt.

Von hier aus schreiben Nicole Nau y Luis Pereyra über ihren Tanz. Einmalige und unwiederholbare Geschichten, wo in jeder Bühne, auf all den Brettern der Theater  sie in ihr Herz schreiben, diese Fantasie über Erdinnenhöfe zu gleiten, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Wieviel Ochos liegen heute vergraben unter Asphalt und Zement, die einst gezeichnet waren im Sand?

 

Ein Text von Luis Pereyra

Copyright: Nicole Nau & Luis Pereyra

Tango Argentino in Folies Bergère

Liebe Freunde der Kultur

Queridos amigos de la cultura

Dear friends of culture

Ab Februar 2019 kommt VIDA! ARGENTINO wieder auf Europa Tournee.
Termine findet ihr in Kürze hier: www.vida.show
Wenn ihr gerne Freunde unterrichten mögt, schickt diesen Newsletter gerne weiter.

A partir de Febrero 2018 VIDA! ARGENTINO vuelve a Europa. Fechas estarán en breve aquí: www.vida.show

VIDA! ARGENTINO will be on tour again in 2019

Doch zuerst einmal möchten wir von unserer Dernière berichten:
3 aufregende Shows auf einer der bekanntesten Bühnen der Welt, dem legendären FOLIES BERGÈRE, PARIS.

Terminamos la gira actual en uno de los teatros mas belos del mundo: El Folies Bergére, Paris

Right now we finished the 2017 Tour in Paris, at Folies Bergère, Paris

Tango Argentino in Folies Bergère

Bereits das Foyer lässt einem den Atem stocken, und die Bühne atmet pure Geschichte.

El Foyer es impactante, la sala respira historia pura.

The hall of this theatre is breathtaking, the theatre pure history.

Jeden Abend STANDING OVATIONS und Minuten langer Applaus:

Todas las noches terminamos con el publico de pie:

Every evening we finished with standing ovations:

So erfolgreich, dass wir für VIDA! ARGENTINO in PARIS gleich neue Termine für April 2018 festhalten konnten.

Tan exitosamente que vamos a volver en el 2018

Such a success, that we will be back in Paris in April 2018

Viele wichtige Persönlichkeiten der Szene waren zu Gast. Hier Nicole Nau zusammen mit Herrn Alkis Aftis, Präsident der CID UNESCO

Aqui Nicole Nau con el presidente de la CID UNESCO: Alkis Raftis

Here Nicole Nau with the president of CID UNESCO: Alkis Raftis

Bis nächstes Jahr!
Macht gerne Eure Freunde auf uns aufmerksam: www.vida.show

Compartan ese Mail, si les gusto: www.vida.show

Please tell your friends about us! www.vida.show

BUNTE MAGAZIN presents the new production VIDA II

Nicole Nau & Luis Pereyra have  visited the BURDA PRESS HOUSE to talk about their new production VIDA II. It was a very interesting meeting. Many stories were exchanged,  anecdotes told, interviews, posing and filming, dancing and performing. The anecdote of Luis Pereyra, in which he tells how it came about that he was invited by the ROYAL HOUSE, to teach LADY DIANA and PRINCE CHARLES in tango and what his experience was about, has been filmed by BUNTE.DE. We are excited to see it soon …
At BURDA | BUNTE
At BUNTE BURDA
Coat of arms of Argentina

The argentine ministry of culture declaires that the company of Nicole Nau & Luis Pereyra is of highly artistic & cultural interest to Argentina

Thankfully we like to transmit the HOT NEWS: The ministry of foreign affairs and ministry of culture of Argentina afirmes that the tour of the company EL SONIDO DE MI TIERRA in different cities of Europe, taking place from january 10th to April 15th of 2017, has been declaired by the general manager of culture affaires as “very important highly artistic and cultural interest, this because of the very prestigeful history of the artists”. This is just great news for our company. This is our second award from Argentina for this new company (2012 & 2016)

Thank you in name of all artists!

ELSONIDO DEMITIERRA

A documentary in german TV ZDF INFO: Nicole Nau & Luis Pereyra has lived the experiance of the “El Corralito” crisis. 27.5.2016, at 10 am.

Argentina 2001. This was a striking year. Without warning, from one moment to the next, money was frozen in the bankaccounts, fenced, as the Argentines say in the “corralito”. We only could get limited amounts in pesos, but the peso has been undocked from the dollar, so within a few days and weeks the savings of each one was worth less than 10%. Fainting. Injustice. Anger. Many people lost their home because of in dollar closed hypothecary credits, as well as my husband Luis. For the first time in the history the middle class went to the streets and demonstrated. That was the famous “Cacerolazo”, a vigorous beating on pots and pans.

It was like in the war: violence, burning houses, looting the supermarket. Read more